Gelsenkirchener BaRockOper: Nicht verpassen!
Premiere in der Neustadt
In wenigen Stunden beginnt die Uraufführung der „Gelsenkirchener BaRockOper“ vor der Auferstehungskirche an der Josefstraße 22. Ein Fanfarenstoß eröffnet um 17 Uhr das galaktische Theaterstück im öffentlichen Raum und zieht von dem Vorplatz der Kirche an weitere Orte. Einer davon bietet nur Platz für 50 Menschen – daher ist hier die vorherige (kostenlose) Reservierung einer Karte notwendig. Zu allen anderen Spielorten könnt ihr einfach so dazu kommen.
Die Premiere von „Neustern in der Gelekxie“ bildet den Höhepunkt monatelanger Vorbereitungen. Kira und ich waren bereits im März in der Textwerkstatt am Rundhöfchen zu Besuch und haben an der letzten Besprechung zur Rollenverteilung und Ausarbeitung der Charaktere teilgenommen. Danach zog das Kern-Ensemble für konkrete Proben in eine Turnhalle in der Neustadt. Verstärkt durch weitere Statisten, einem bunt-schillerndem Bühnenbild aus Durstlöschern und tanzenden Planeten verspricht diese einzigartige Konstellation heute ein Spektakel zu werden, das ihr echt nicht verpassen solltet!



Partizipatives Konzept
Dominik Hallerbach als künstlerische Leitung koordinierte die verschiedenen Werkstätten (Bühne, Kostüm, Malen, Tüfteln und Text), die nun zu einem großen Ganzen zusammenfinden. An diesen Werkstätten konnten sich Interessierte aus der Bürgerschaft beteiligen und haben in den letzten Wochen mit beispiellosem Einsatz ihre Arbeitskraft in kreative und handwerkliche Prozesse einfließen lassen. Dass kurz vor der Premiere die Ergebnisse jetzt greifbar werden und die Figuren zum Leben erwachen, findet Dominik besonders spannend. Die Vorfreude ist spürbar und die Generalproben in den letzten Tagen steigern die Spannung auf die Premiere immens!

Die Workshops
Über 50 Menschen haben an der Gelsenkirchener BaRockOper mitgewirkt: Für das Bühnenbild wurden im GeOrgel stundenlang zahlreich gesammelte Durstlöscher aufgeschnitten und gereinigt, es wurde genäht und geklebt, gewerkelt und getüftelt. Die Kostüme wurden an die Vorstellungen der Darsteller*innen angelehnt und entwickelt – schrill und spacig – genauso wie die Geschichte. Künstlerin Gordana Djukic leitete Teilnehmerinnen aus dem Mädchenzentrum beim Malen an und eine wunderbar bunte Galaxie aus Sternen und Planeten wurde erschaffen. Diese waren zuletzt auch beim „Tag des Brotes“ im Atelier in der Alten Brotfabrik zu sehen.
Die Geschichte
„Neustern in der Gelekxie – Eine Gelsenkirchener BaRockOper“ wird euch gleich 120 Minuten eine Geschichte über den Planeten Neustern erzählen. Es geht um eine gespaltene Gesellschaft, einen kaputten Kristall, Liebe, Verrat und Freundschaft. Wer Norbert, die nonbinäre, blauhaarige Chimäre sehen oder Alexander Geil zujubeln möchte – alles kein Problem: Kommt um 17 Uhr in die Neustadt zur Josefstraße! Und Musik gibt es auch! Vitamin Dream, Die Langstrümpfe und Nazband begleiten die Aufführung musikalisch und lassen die Ratten, Kinder und Planeten tanzen!

Den Rahmen bietet übrigens das MiR.LAB als Teil des Musiktheaters und Labor für die Erforschung künstlicher Intelligenz und Virtual Reality in Kombination mit Theater. An verschiedenen Orten in Gelsenkirchen ist so ein tolles, partizipatives Projekt entstanden, auf das alle Beteiligten sehr stolz sein können. Ich freu mich gleich auf die Premiere! Am Samstag um 17 Uhr gibt es übrigens nochmal eine Wiederholung! Toitoitoi!
Wenn ihr also noch nichts vorhabt und neugierig geworden seid, dann sehen wir uns gleich in der Neustadt, oder?
Hier findet ihr auch noch einen kurzen Radiobericht vom WDR zu dem Projekt und gleich könnt ihr bestimmt auch eine Menge live mitbekommen, wenn ihr dem Kanal vom MiR.LAB auf Instagram folgt! 🙂