Über den Wolken
In der Maschinenhalle der Zeche Fürst Leopold in Dorsten eröffnet am Samstag, den 5. April die Ausstellung mit Werken von Hans Blossey (1952) und Many Szejstecki (1931–2016).
Sie zeigen das Ruhrgebiet aus ungewöhnlichen Perspektiven. Wo im Alltag nur das verstrickte Mittendrin möglich ist, nehmen sie etwas Abstand und zeigen es aus der Distanz: sowohl aus der Luft von oben, als auch von unten, weit unterhalb der Erdoberfläche. Seit 1983 dokumentiert Blossey als Luftbildfotograf diese sich stetig verändernde Region aus der Vogelperspektive und schuf damit Fotografien, die auch als Vorlagen für die fast zeitgleich entstehenden Gemälde des Künstlers und Bergarbeiters Many Szejstecki hätten fungieren können. Seine ersten sogenannten Bergbaupanoramen zeigen das Ruhrgebiet ebenfalls aus der Vogelperspektive, während er für spätere Bilder eine Art Maulwurfsperspektive entwickelt, durch die der Blick nicht von oben, sondern von unten auf das Ruhrgebiet fällt.

Die Ausstellung bringt diese beiden verschiedenen und gleichsam verbundenen Positionen zum ersten Mal zusammen. Obwohl ihre jeweiligen Herangehensweisen im Detail sehr verschieden sind, haben sie sich dennoch viel zu sagen. Während Blossey im Medium der Fotografie arbeitet und Szejstecki als Maler tätig war, arbeiten beide mit weiträumigen Überblicken, die zum Staunen bringen.
Wann, wer, wo und wie lange?
Eröffnung: 05.04.2025, 17 Uhr
Begrüßung: Manfred Wissing, 1. Vorsitzender des Vereins für Bergbau-Industrie und Sozialgeschichte Dorsten
Einführung: Lukas Schepers, Kunsthistoriker
Maschinenhalle Fürst Leopold Dorsten
Fürst-Leopold-Platz 4
46284 Dorsten
Laufzeit: Bis 30.09.2025
Zwei hab ich noch…
… und lecker essen gehen könnt ihr da übrigens auch 😉
https://www.creativquartier-fuerst-leopold.de/
Über Many Szejstecki habe ich auch schon mal in der isso geschrieben. Falls ihr nochmal reinlesen möchtet… hier.