Wo die alten Akten wohnen

Tag der offenen Tür im Stadtarchiv

Das Institut für Stadtgeschichte öffnet seine Türen am Freitag, den 27. Juni von 11 bis 17 Uhr im Rahmen von 150 Jahre Gelsenkirchen und zeigt, was es dort alles zu entdecken gibt.

Um 13 und 15 Uhr bietet das Team sogar Führungen durch die Magazine des Archivs an! Von der letzten Führung, die ich vor einiger Zeit mitgemacht habe, packe ich euch mal ein paar Bilder in die Galerie.

Lange war mir selbst gar nicht bekannt, dass das Institut für Stadtgeschichte im Wissenschaftspark zu finden ist. Mittlerweile haben mich schon mehrere spannende Projekte dorthin geführt, z. B. die Vorbereitungen zur Zentralbadausstellung im GeOrgel zu KOMMSE ÜCKEN?!, Recherchen zu dem Filmprojekt über den Gelsenkirchener Barock und die aktuell laufende Frauengeschichtswerkstatt. Fühlt sich jedes Mal ein bisschen wie Detektivarbeit und Schatzsuche an 🙂

Wappen, Handschriften und ein Rathaus in VR

Kinder können an diesem Tag ihr eigenes Wappen gestalten, Siegel stempeln oder sich an historischen Handschriften mit Feder und Tinte üben. Wer sich für Familienforschung interessiert, kann einen Blick in die historische Meldekartei werfen und wird umfassend beraten.

Da nicht nur Stadtjubiläum gefeiert wird, sondern auch noch bundesweiter Digitaltag angesagt ist, erwartet euch als Besonderheit ein Virtual-Reality-Modell des alten Rathauses an der Ahstraße, das mittels VR-Brille betrachtet werden kann.

Hinzu kommt eine kleine Ausstellung zum Thema „Stadtjubiläen in der Vergangenheit“ und ein unterhaltsames Programm rund um die Gelsenkirchener Stadtgeschichte. Das Team des ISG gibt außerdem einen Einblick in die Archivbestände und zaubert zahlreiche spannende, kuriose und aufschlussreiche Schätze hervor: Historische Fotos, zeitgenössische Akten, Pläne und weitere Unterlagen zur wechselvollen Geschichte Gelsenkirchens.

Stärkung

Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und kleine Häppchen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Klare Empfehlung!

Wann & Wo?
Freitag, 27. Juni 2025 von 11 bis 17 Uhr
Wissenschaftspark (ganz hinten)
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen