Quartiersführungen Bochumer Straße

Hi, wir sind Kerstin und Kirsten. Was wir gemeinsam haben: wir führen euch entlang der Bochumer Straße durch Gelsenkirchen-Ückendorf. Allerdings ohne Alpaka 😉

Menschen & Motivation

Kerstin

Kerstin begleitet interessierte Gruppen schon seit 2022 durchs Quartier. Ihr Debüt gab sie beim Frühlingserwachen zur Eröffnung der Heilig-Kreuz-Kirche als Event-Location. Sie lebt schon immer in Ückendorf (mit einer kleinen Mini-Unterbrechung) und liebt den Stadtteil von ganzem Herzen.

Die Entwicklung vor Ort kann sie euch aus eigener Erfahrung schildern: von den eigenen Kindheitserinnerungen, Geschichten von Papa und dem Pütt, dem Strukturwandel sowie den ersten Ansätzen der Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) im so genannten Revitalisierungsgebiet, bis heute. Menschen für ihre Stadt zu begeistern, ist ihre Leidenschaft – so ist sie ebenfalls im Doppeldeckerbus bei den Rundfahrten und beim Urban Hiking als Guide zu erleben.

Kirsten

Ich (Kirsten) bin 2024 dazu gestoßen. Durch meine Arbeit u.a. im Team des Szeniale-Festivals und mein Interesse am Kunst- und Kulturgeschehen in Gelsenkirchen bin ich insbesondere an der Bochumer Straße gut vernetzt. Aktuelle Projekte, Planungen und Veranstaltungen sind neben den Entwicklungen der Stadterneuerung mein Steckenpferd. Tatsächlich habe ich auch 10 Jahre in Ückendorf gewohnt und wollte damals schnell weg – für ein paar Jahre hat es mich dann nach Schalke verschlagen 😉 So wie ich mich mit dem Stadtteil wieder versöhnen konnte, möchte ich den positiven Wandel auch anderen näher bringen und zeigen, was sich in den letzten Jahren hier verändert hat.

Kontakt

Es gibt eine neue Kontaktadresse! Unter touren@gelsenmylove.de könnt ihr uns direkt anfragen. Schreibt uns gerne, wir freuen uns darauf, euch die Hinterhöfe, Projekte und versteckten Winkel des Quartiers zu zeigen!

Jeden ersten Freitag im Monat: öffentliche Führung

Die öffentlichen Touren finden jeden ersten Freitag im Monat statt, mit Treffpunkt vor dem Justizzentrum an der Bochumer Str. 79.

Dauer, Kosten und Besonderheiten

Plant ungefähr anderthalb Stunden ein. Der Weg ist gerade aktuell mit der Baustelle sehr holperig, also leider nicht barrierefrei. In den dunklen Monaten sind wir mit Taschenlampen unterwegs. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Solltet ihr zu den öffentlichen Touren planen, mit einer größeren Gruppe (mehr als 15 Personen) zu kommen, gebt uns bitte vorher Bescheid, damit wir uns darauf vorbereiten können.

Die Teilnahme ist kostenfrei, wer mag, kann am Ende der Tour etwas spenden.
Kosten für Extra-Touren auf Anfrage.