Summer School im UmBauLabor Gelsenkirchen

Kreislaufwirtschaft live erleben

Interesse an nachhaltigem Bauen und Kreislaufwirtschaft? Das UmBauLabor in Gelsenkirchen veranstaltet seine zweite Summer School unter dem Motto „Ressourcen neu denken, Kreisläufe gestalten“ – mit spannenden Einblicken in die Praxis nachhaltiger Baukultur.

Eindrücke von der Summer School 2024 | Foto: Sebastian Becker

Worum geht es?

Wann: 1. bis 6. September 2025
Wo: UmBauLabor, Bergmannstraße 23, Gelsenkirchen-Ückendorf

Nach dem erfolgreichen Start 2024 findet nun die zweite Summer School in dem Reallabor in Ückendorf statt. Das UmBauLabor befindet sich in einem typischen ehemaligen Wohn- und Geschäftsgebäude der Region – ein idealer Ort, um praktische Ansätze für nachhaltiges Umbauen zu entwickeln.

Die Teilnehmenden beschäftigen sich intensiv mit den vorhandenen Materialien: Welche lassen sich wiederverwenden? Wie entstehen funktionierende Kreisläufe? Und welche Bedeutung hat das für die Menschen im Stadtteil? Das Prinzip dabei: Bestandsmaterialien nutzen und aufwerten statt neu zu bauen.

Öffentliche Veranstaltungen – komm vorbei!

Auch, wenn du nicht an der Summer School teilnimmst, gibt es in dieser Woche öffentlichen Events:

📅 Montag, 1. September, 18:00 Uhr

Poetry-Slam zur Umbaukultur
Kreative Texte und Wortbeiträge von Joachim Müller rund um nachhaltiges Bauen und Umbaukultur. Er ist der Gewinner des letzten „UrbanSlams“ der Architektenkammer NRW und konnte schon zur Jubiläumsfeier von baukultur.nrw in diesem Sommer überzeugen!

📅 Mittwoch, 3. September, 18:00 Uhr

Dokumentarfilm „Power to Renovation: A Question of Values“
Die Dokumentation verdeutlicht, was Abriss wirklich kostet: den Verlust von Wohnraum, Arbeitsplätzen, Energie und nicht zuletzt persönlicher Geschichten. Er deckt die Schattenseiten der Immobilienspekulation auf, zeigt Renovierung und Umbau als echte Alternativen – und fragt, wie Aktivismus und direkte Demokratie unser Wertesystem verändern können. Zu Gast ist an diesem Abend auch die Initiative „House Europe!“, die den Film produziert hat. Im Anschluss ist das Publikum zur Diskussion eingeladen.

📅 Freitag, 5. September, 17:30 Uhr

Psychologie der Nachhaltigkeit – Open Talk
Impulsvortrag von Marcel Hunecke (FH Dortmund) mit anschließender Diskussion über die psychologischen Aspekte nachhaltigen Handelns.

Abschlusspräsentation

Samstag, 6. September, ab 12:00 Uhr
Öffentliche Präsentation der Ergebnisse

Die Teilnehmenden präsentieren ihre Erkenntnisse und erarbeiteten Lösungsansätze aus der Summer School-Woche. Extra-Tipp: Wunderbar kombinierbar an diesem Tag mit dem parallel stattfindenden „Press It“ Festival an der Bochumer Straße!

Eindrücke von der Summer School 2024 | Foto: Sebastian Becker

Zielgruppe

Die Summer School richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von Studium oder Ausbildung. Auch die öffentlichen Veranstaltungen stehen allen offen.

Das UmBauLabor ist ein Praxisprojekt von Baukultur NRW, in dem nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen im Maßstab 1:1 erprobt wird. In dem ehemaligen Wohn- und Geschäftsgebäude werden Materialien und Räume erkundet, teils umgenutzt und neu gedacht. Es ist absolut spannend in dieser Lost-Place-Atmosphäre die Räume zu erforschen und tiefer in die Materie einzutauchen.

Weitere Informationen

Details zur Summer School findet ihr hier:
https://baukultur.nrw/veranstaltungen/summer-school-ressourcen-neu-denken-kreislaeufe-gestalten/

Mehr zum UmBauLabor findet ihr hier:
https://baukulturnrw.pageflow.io/umbaulabor

Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, innovative Ansätze der Baukultur kennenzulernen und sich über nachhaltige Bauprozesse auszutauschen.