Was ein Pilz zum Schulbau sagt
Demokratie mal anders in Gelsenkirchen
Treffen sich ein langstieliger Duft-Trichter, eine Ameisenassel und ein weitschwimmendes Bärtierchen auf Consol… Klingt wie der Anfang von ’nem schlechten Kneipenwitz – ist aber völlig ernst gemeint!
Mehr dazu erfahrt ihr im Interview mit Lena Westphal von der Organismendemokratie am Consol Theater.
Der Volksentscheid der Lebewesen
Am 26. September 2025 passiert im Consol Theater etwas Besonderes: Die Organismendemokratie lädt ein zum „Volksentscheid der Lebewesen“.
Die Idee dahinter: Nicht nur Menschen sollen in politischen Fragen eine Stimme haben, sondern auch Pflanzen, Tiere, Pilze oder Mikroorganismen. Natürlich können sie nicht selbst sprechen – deshalb sucht der Verein Botschafter*innen für andere Spezies. Also Menschen, die die Interessen einer Pflanze, eines Insekts oder auch eines Bakteriums vertreten.
Was will das Wolbachia-Bakterium? Wovon träumt der Trauerrosenkäfer? Wen bedroht die Gemeine Waldrebe?
Das klingt vielleicht ungewohnt, aber es geht um eine spannende Form von Demokratie: von ganz unten gedacht, mitten aus dem Lebensraum, den wir alle teilen.
Kennenlernen und mitmachen
Wer Lust hat, als Botschafter*in aktiv zu werden oder sich beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, auch wenn das Projekt bereits seit 2019 besteht. Es geht um Austausch, Fragen und Ideen.
Beim Volksentscheid am 26. September steht ein konkretes Thema im Mittelpunkt: Der geplante Schulneubau im Consol Park. Gemeinsam wird diskutiert, wie dieses Projekt aus Sicht aller Lebewesen im Park wirkt – und wie auch die „mehr-als-menschlichen“ Interessen berücksichtigt werden können.
Teil eines größeren Projekts
Gelsenkirchen ist nicht allein. Unter anderem in Berlin (seit 2019) und Augsburg (seit 2025) gibt es Gruppen von Botschafter*innen anderer Spezies und Orte, die als Experimentalfläche dienen. Das Ganze ist Teil des bundesweiten Feldversuchs „Power to the Species!“.
Die Praxis kommt ursprünglich aus Dänemark und hat inzwischen viele internationale Verbindungen. In Gelsenkirchen ist sie eng verbunden mit dem Kunst- und Forschungsprojekt „800.000 Jahre Photosynthese/Organismendemokratie Consol Park“, das 2021 im Rahmen von Urbane Künste Ruhr gestartet ist.
Kontakt und Teilnahme
Wer Interesse hat oder Fragen stellen möchte, schreibt einfach an:
📧 consol@organismendemokratie.org
Termine zum Kennenlernen
Weitere Termine finden am 14. September zur Spielzeiteröffnung am Consol-Theater statt und am 20. September zur „Kulturspur“ an der Haltestelle Consolidation der Straßenbahnlinie 301. Der Volksentscheid am 26. September ist im Consol-Theater.