Open Call für die Gelsenkirchener Kunstszene

Gelsenkirchen hat kreative Power – und das Kunstmuseum Gelsenkirchen will sie 2026 gebührend feiern! Zum Jahresauftakt widmet das Museum seine erste Ausstellung ganz der lokalen Kunstszene. Gesucht werden aktuelle Arbeiten von Gelsenkirchener Künstler*innen – egal ob Malerei, Installation, Fotografie, Performance oder digitale Kunst.

Mitmachen können alle, die in Gelsenkirchen geboren sind, hier leben oder mindestens zwei Jahre lang künstlerisch gewirkt haben. Willkommen sind auch kreative Köpfe, die an den Schnittstellen von Kunst, Design, Architektur oder neuen Medien arbeiten – genauso wie Kollektive oder interdisziplinäre Teams.

💡 Das Wichtigste in Kürze:

  • Bewerben könnt ihr euch mit bis zu fünf Arbeiten aus den letzten drei Jahren.
  • Eine Fachjury wählt die teilnehmenden Künstler*innen aus.
  • Die Teilnahmebedingungen findet ihr auch nochmal >>> hier.

🗓️ Deadline: 21. November 2025, 18 Uhr
Bitte per E-Mail (Betreff: Kunst Gelsenkirchen)
📩 An: riebelrohrbach@gmail.com

Ein paar Tage habt ihr noch! Zeigt, was Gelsenkirchen kann – und bringt eure Kunst ins Museum!

Dein Kunstwerk bald im Kunstmuseum in Gelsenkirchen-Buer?

Extra-Tipp

Wer einfach mal so ins Kunstmuseum gehen oder anschauen möchte, wo denn vielleicht die eigene Kunst im Januar hängen könnte, dem sei Sonntag, der 16. November 2025 um 12 Uhr ans Herz gelegt: das Kunstmuseum Gelsenkirchen eröffnet die Ausstellung „Rolf Glasmeier: Frieden im Kopf“.

Die Retrospektive widmet sich einem der bekanntesten Künstler Gelsenkirchens und zeigt über 140 Werke, die Kunst, Alltag und die Energie des Ruhrgebiets miteinander verbinden.

📍 Kunstmuseum Gelsenkirchen
📅 Sonntag, 16. November 2025 – 12 Uhr
🎟️ Eintritt frei

Die laufende Ausstellung „Liquid Grids“ von Nadira Husain ist übrigens bis zum 23.12.2025 verlängert!