MiR für alle!
Theaterfest öffnet Türen
🎭 Theaterluft schnuppern, Bühnenzauber erleben und einfach mal mittendrin sein – das geht bald wieder beim großen Theaterfest im Musiktheater im Revier. Am Samstag, 13. September ab 12 Uhr öffnet das MiR seine Türen und den Vorplatz bei freiem Eintritt.
Von der feierlichen Eröffnung mit Oberbürgermeisterin Karin Welge, Intendant Tobias Werner und der MiR Dance Company bis hin zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen – Kunst zum Anfassen und Miterleben. Ihr könnt zum Beispiel live miterleben, wie das Bühnenbild für Der fliegende Holländer umgebaut wird, Ausschnitte aus Wagners Oper genießen oder erfahren, wie eine Hör.Oper funktioniert.

… und für die Kinder
Draußen auf dem Platz locken Leckereien 🍰, eine Hüpfburg für die Kids und sogar ein Fußball-Mitmachangebot von Schalke 04. Für Kinder und Jugendliche gibt’s außerdem jede Menge Workshops – vom Theaterabenteuer bis zur VR-Brille im MiR.LAB.
Im Fundus fündig werden
Ein echter Klassiker darf auch in diesem Jahr nicht fehlen: der große Kostümverkauf! Ob extravagantes Outfit für die nächste Party oder Stoffe für eigene Kreationen – hier stöbert man gerne ein bisschen länger.
Zwischendurch laden Konzerte im Foyer, Führungen, das Puppentheater oder der Theaterparcours zum Entdecken ein. Und wer den Tag schwungvoll beenden möchte, stimmt ab 17:30 Uhr beim Retro-Schlager-„Sing-along“ mit ein. 🎶
Spielzeiteröffnung
Am vergangenen Sonntag gab es im Musiktheater im Revier schon mal einen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit. 🎶 Den Auftakt machte die Ouvertüre aus Richard Wagners Der fliegende Holländer – ein dramatischer Start, der gleich Lust auf die erste Premiere der Saison am 27. September machte.
Nach der Begrüßung durch MiR-Geschäftsführer und kommissarischen Intendanten Tobias Werner übernahm Jürgen Reitzler charmant die Moderation. Das Publikum durfte sich über ein bunt gemischtes Programm freuen: Opernausschnitte aus Orpheus und Eurydike, Die Zauberflöte, Francesca da Rimini und Gianni Schicchi trafen auf schwungvolle Operettenmelodien aus Die Großherzogin von Gérolstein und Göttinnen. Dazu kamen Musical-Highlights aus Das Licht auf der Piazza, Monty Python’s Not The Messiah und Osmans Töchter.

Für alle Tanzbegeisterten gab es in der zweiten Hälfte noch einmal ein Wiedersehen mit Midnight Rising – einer gefeierten Choreografie der MiR Dance Company. Und dann der große Moment des Abends: die Verleihung des 26. Gelsenkirchener Theaterpreises durch die Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen, bei dem besondere künstlerische Leistungen der kommenden Spielzeit 25.26 geehrt wurden. ✨