Rudellaufen in Horst
„Laufen? Ich? Ach nee – ich bin doch nicht so sportlich.“
Kommt dir bekannt vor? Dann bist du genau richtig. Denn der Horster Löwenlauf, der am 5. Oktober zum ersten Mal stattfindet, ist nicht nur etwas für Marathon-Typen mit Pulsuhr. Es geht nicht ums Tempo, nicht um Medaillen, nicht um Leistungsdruck. Es geht um Bewegung, Begegnung und das Miteinander im Stadtteil.
In einer Zeit, in der oft nur von den Problemen in Gelsenkirchen die Rede ist, setzt dieser Lauf ein Zeichen: Menschen aus allen Generationen, mit Turnschuhen oder Kinderwagen, gemeinsam auf der alten Galopprennbahn im Schlosspark unterwegs.

Löwen los an der Galopprennbahn
Organisiert wird das Ganze vom Verein „Zukunft Horst“ in Kooperation mit dem Citymanagement. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Punkten:
➡️ Menschen in Bewegung bringen.
➡️ Den Stadtteil sichtbarer machen.
➡️ Gemeinschaft stärken – und das quer durch alle Generationen.
Und damit das nicht nur irgendein Lauf wird, findet das Ganze an einem besonderen Ort statt: Im Schlosspark Horst, auf der ehemaligen Galopprennbahn. Alte Strecke, neue Energie. Zwischen Bäumen, Geschichte und ganz viel Herzblut.
Der Löwenlauf ist nicht einfach nur eine sportliche Aktion. Es ist ein Stück Stadtteilarbeit mit Laufschuhen. Du kannst ein Teil davon sein, ob laufend, helfend oder anfeuernd – oder einfach mit einer Bratwurst in der Hand am Rennbahnrand 🙂
📌 Anmeldung, Strecken & Startzeiten
🗓 Veranstaltungstag: Sonntag, 5. Oktober 2025
📍 Ort: Schlosspark Horst (ehemalige Galopprennbahn)
Laufzeiten:
🦁 500 Meter Bambini-Lauf → Start: 10:00 Uhr
🏃♂️ 2,5 km Lauf (Schüler:innen & Jugendliche) → 10:30 Uhr
👟 5 km Lauf (alle Altersgruppen) → 11:15 Uhr
💪 10 km Lauf → 12:30 Uhr
💶 Startgebühren:
Bis zum 3. Oktober sind Anmeldungen noch möglich
(die erhöhten Gebühren für eine Anmeldung nach dem 24.09. sind bereits inkludiert):
- Bambini, Schüler & Jugendliche: 10 Euro
- 5 Kilometer: 17 Euro
- 10 Kilometer: 22 Euro
Extra: Es gibt richtig schicke blau-weisse Laufshirts!
👕 Für Kinder: 10 Euro
👕 Für Erwachsene: 15 Euro
Restbestände gibt’s auch noch am Lauftag vor Ort.
Anmeldungen
Du kannst dich >>> online anmelden oder direkt im Textilhaus Strickling.
Extra-Tipp:
Ihr wollt mehr über die Galopprennbahn und ihre Geschichte erfahren? Bis Ende des Jahres gibt es noch drei Termine, an denen euch Sybille Hellier mit auf einen Rundgang in die Vergangenheit nimmt. Auf ihrer >>> Website findet ihr weitere Informationen sowie einen Podcast, in dem sie der Ruhrpottologe begleitet hat und ihr einen Eindruck vom Rundgang bekommt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Außerdem könnt ihr auf der Seite von >>> Zukunft Horst schauen, was in eurem Stadtteil los ist und wie ihr euch beteiligen könnt!