Geschichten, Gespräche & Heimatgefühle

Bücherfans, Literaturfreunde, Wortverliebte – aufgepasst! Im Metropolengarten in Rotthausen findet nach dem Querbeet-Festival jetzt auch das Literatur-Festival NAH & FERN statt: Vom 22. bis 31. August verwandelt sich das grüne Kleinod am Dahlbusch in einen lebendigen Treffpunkt für Geschichten, Gedanken und Gespräche. Und das Beste? Der Eintritt ist frei!

Hochkarätige Besetzung

Ganz frisch: Die Shortlist für den Literaturpreis Ruhr 2025 wurde heute veröffentlicht – und drei der nominierten Autorinnen werden live im Metropolengarten lesen:

📚 Ines Habich-MilovićMein Vater hat die Taschen voller Kirschen
📚 Annika BüsingWir kommen zurecht
📚 Cigdem AkyolGeliebte Mutter

Diese Stimmen gehören zu den aufregendsten der aktuellen Literaturszene – und sie bringen ihre Geschichten direkt zu euch nach Gelsenkirchen!

Das Festival-Programm: Für jeden was dabei

Egal ob ihr euch gerne in Romanwelten verliert, neue Talente entdecken wollt oder mit euren Kindern auf Buchreise gehen möchtet – das Programm ist bunt und voller Highlights:


📖 Freitag, 22.8. – 19 Uhr

Frank Goosen
Vielleicht habt ihr für den Kulturbiergarten in Buer keine Karten mehr bekommen oder ihr wollt nochmal? Der Ruhrgebiets-Kultautor liest – mit Herz, Witz und viel Lokalkolorit auch in Rotthausen. Ein perfekter Auftakt!

🎤 Samstag, 23.8. – ab 16 Uhr

Open Stage „Heimat“ – Gelsenkirchen
Texte, Stimmen, Perspektiven aus der Stadt und Region. Offen, ehrlich, überraschend. Anmeldungen noch möglich unter helmutwarnke@arcor.de.

📚 Sonntag, 24.8.

ab 16 Uhr: John von Düffel – Ich möchte lieber Nichts
ab 18 Uhr: Doppellesung mit Rasha Khayat & Ines Habich-Milović
Moderation: Andrea Rohmert

🔎 Freitag, 29.8. – 15 Uhr

Kathrin Martens – Lesung für Grundschulkinder
Gelsenkirchen für dich – Kinder entdecken ihre Stadt
Auch die Kleinen kommen bei uns groß raus! Geschichten, die neugierig machen und Spaß bringen.

📖 Samstag, 30.8. – ab 19 Uhr

Miedya Mahmod & Esra Canpalat – Lesung & Gespräch
Zwei beeindruckende Autorinnen im Dialog über Identität, Herkunft und Sprache.

💬 Sonntag, 31.8. – ab 18 Uhr

„Ferngespräch“ in Kooperation mit literaturgebiet.ruhr
Ein Abend über das Aufwachsen im Ruhrgebiet, Familie, Zugehörigkeit und Liebe – mit Annika Büsing und Cigdem Akyol.


Kommt vorbei – mitten ins Literaturleben

Ob „nah“ oder „fern“ – vorbeikommen und dabei sein! Auf Liegestühlen zwischen Blumen, mit einem kühlen Getränk in der Hand und spannenden Geschichten im Ohr, zum Lauschen oder Mitreden.

📍 Metropolengarten Rotthausen
Am Dahlbusch 1, Gelsenkirchen
🎟️ Eintritt frei und sehr faire Preise für Getränke & Speisen!