Gelsenkirchen macht die Türen auf: Tag des offenen Denkmals

Am 14. September ist es wieder soweit: Ganz Deutschland feiert den Tag des offenen Denkmals – und natürlich ist auch Gelsenkirchen dabei.

Auf der offiziellen Seite finde ich sechszehn spannende Orte im Stadtgebiet, die dazu einladen, mal hinter die Kulissen zu schauen: von alten Industrieanlagen über Kirchen und Villen bis hin zur legendären Glückauf-Kampfbahn. Es gibt Führungen, Ausstellungen, Konzerte – und das Beste: alles kostenlos.

👉 Das Motto in diesem Jahr: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – ein perfekter Anlass, um unsere Denkmäler mal wieder ganz neu zu entdecken. Über das Suchfeld auf der >>> offiziellen Website könnt ihr ganz schnell Orte in eurer Umgebung finden – im Folgenden die begehbaren Denkmäler in Gelsenkirchen.

Über die offizielle Website zum Tag des offenen Denkmals lässt sich ganz einfach nach Orten filtern.

Programm & Orte in Gelsenkirchen📍

Samstag, 13. September

📍Haus Reichstein – Bochumer Straße 114
Geöffnet von 16 bis 21 Uhr
Führungen um 18 und 20 Uhr
(ausnahmsweise schon zu KOMMSE ÜCKEN?!)


Sonntag, 14. September

📍Kirche St. Michael – Sankt-Michael-Straße 4
Führung um 17 Uhr

📍Nordsternturm – Nordsternplatz 1
Geöffnet von 11 bis 18 Uhr
Führungen um 11:30 und 14 Uhr

📍Glückauf-Kampfbahn – Kurt-Schumacher-Straße 145
Führung um 11 Uhr (Treffpunkt an der Hinterseite der Tribüne)

📍Rathausturm Buer & Paternoster – Goldbergstraße 12
Geöffnet von 9:30 bis 17 Uhr
Paternosterfahrten von 10 bis 15 Uhr
Turmbesteigungen um 10, 11, 15 und 16 Uhr

📍Zeche Hugo, Schacht 2 – Brößweg 34
Geöffnet von 10 bis 18 Uhr

📍Zeche Consolidation Schacht 9 – Consolstr. 1
Geöffnet von 14 bis 17 Uhr
Führung über das Gelände: Spaziergang zwischen Lüftergebäude, Schacht 4 und 9 und dem Consol-Park, mehr über die spannende Geschichte des Bergwerks und den Arbeitsalltag der Kumpel.
… und die Organismendemokratie 🙂

📍Tageseinrichtung für Kinder – Niefeldstraße 18a
Geöffnet von 12 bis 16 Uhr
Führungen um 12:30, 13:30 und 14:30 Uhr
Zusätzlich: Bewegungsangebote, Kreativaktionen, Kinderkleider- und Spielzeugbasar

📍Stadtvilla – Hochstraße 66
Geöffnet von 10 bis 12:30 Uhr
Führungen mit Einblick in Historie, Zustand und geplante Restaurierung

📍Bleckkirche – Bleckstraße 56
Geöffnet von 14 bis 18 Uhr
Führung um 16 Uhr
Konzert um 19 Uhr (Musik aus Renaissance und Barock)

📍Christuskirche – Trinenkamp 46
Geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Ausstellung: „Preußens Gloria – Protestantismus und Militarismus im Reich der Hohenzollern“
11 Uhr Führung mit Turmbesteigung
15 Uhr Vortrag über Kaiserin Auguste Victoria (Dr. Thomas Parent)

📍Dokumentationsstätte – Gelsenkirchen im Nationalsozialismus – Cranger Straße 323
15 bis 16:30 Uhr: geführter Rundgang durch die Dauerausstellung

📍Neue Zeche Westerholt – Egonstraße 12
Geöffnet von 10:30 bis 15:30 Uhr
Führungen um 11, 12:30 und 14 Uhr (Treffpunkt Pförtnerhaus)

📍Sparkassengebäude – An der Rennbahn 2
Geöffnet von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kaffee und Kuchen, Führungen nach Bedarf

📍Stadtgarten – Robert-Koch-Straße
14 bis 16 Uhr: Führung „Grotten und Brezelwege“ (Treffpunkt am Ende der Robert-Koch-Straße, hinter der Eisenbahnbrücke)

📍St. Johannis-Freimaurerloge Glückauf zum Licht – Munckelstr. 54
von 10:00 bis 15:00 Uhr zu jeder vollen Stunde | Geschichtliches zur Freimaurerei mit ihren Symbolen, Dauer: 15 Minuten >>> Anmeldung
Besichtigungen des Denkmals sind nur im Rahmen der angebotenen Programmpunkte möglich.


✨ Natürlich ist alles supersehenswert! Tipps: Vom Nordsternturm habt ihr auf jeden Fall eine besonders tolle Aussicht und die Paternosterfahrten im Rathaus Buer sind ein echtes Highlight und nur noch selten geöffnet. Viel Spaß!