H2 PopUpLab – letzte Runde!

Noch bis Dezember ist in der Bahnhofstraße 69 in der Gelsenkirchener Innenstadt ordentlich was los: Das H₂PopUpLab lädt ein zu spannenden Aktionen, Workshops und Events rund um die Themen Wasserstoff, Energiewende, Studium und Beruf. Hier gibt’s Wissenschaft und Technik zum Anfassen – von cleveren Köpfen aus der Region, zum Beispiel von der Westfälischen Hochschule, dem Institut Arbeit und Technik (IAT) und dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Das Ganze ist Teil des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie.

Die Termine

Dieses Wochenende: „Kein Jugendraum?! Das ist crazy!“

Freitag, 14. & Samstag, 15. November

Das Wochenende gehört den Jugendlichen! Der Jugendrat, die Stadt Gelsenkirchen und die Partnerschaft für Demokratie laden junge Leute von 14 bis 25 ins H₂PopUpLab ein.
Los geht’s am Freitag um 18 Uhr mit einem gemütlichen Filmabend inklusive Popcorn. Am Samstag gibt’s ab 12 Uhr Kaffee, Waffeln und Workshops – z. B. zu Graffiti oder alkoholfreien Cocktails. Abends wird’s dann musikalisch mit Karaoke und Beats.
Neben Spaß geht’s auch um ein wichtiges Thema: Es fehlt an Treffpunkten für Jugendliche in der City – hier darf also diskutiert, geträumt und geplant werden!


💬 Vorträge: Wasserstoffwirtschaft unter der Lupe

Donnerstag, 13. November, 17 Uhr
Prof. Dr. Matthias Kiese (Ruhr-Uni Bochum) fragt: „Wasserstoffwirtschaft im Ruhrgebiet – Utopie oder realistisches Potenzial?“ Ein spannender Blick auf Chancen, Risiken und den wahren Nutzen der Milliardeninvestitionen in Wasserstoff.

Freitag, 21. November, 17 Uhr
Dr. Theresa Schredelseker (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik, Duisburg) erklärt, wie Wasserstoff eigentlich entsteht, was er kann – und wo die Grenzen liegen. Ideal für alle, die wissen wollen, ob Wasserstoff wirklich der „Gamechanger“ der Energiewende ist.


💼 Karriere in GE? Mach’s mit Wasserstoff!

Donnerstag, 27. November, 17–19 Uhr

Wer nach beruflichen Perspektiven in einem Zukunftsfeld sucht, sollte hier vorbeischauen.
Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen, der Niederrheinischen IHK und dem Regionalverband Ruhr geht’s um Karrierechancen in der Wasserstoffbranche.
Nach einer Begrüßung durch Ulli Schmäing und einer unterhaltsamen Wissenschafts-Show der Physikanten wird diskutiert, genetzwerkt und genascht – Snacks und Getränke inklusive!


🎓 Studienberatung vor Ort

Dienstag, 25. November, 14–16 Uhr

Du überlegst, was du studieren willst? Die Zentrale Studienberatung der Westfälischen Hochschule ist wieder im H₂PopUpLab und steht für alle Fragen rund ums Studium bereit – ganz ohne Anmeldung, ganz entspannt.


🎅 Nikolaus-Abschlussfeier – das große Finale

Samstag, 6. Dezember

Nach drei Monaten voller spannender Events, Workshops und Experimente verabschiedet sich das H₂PopUpLab mit einer großen Nikolausparty.
Freut euch auf Musik, Snacks, Getränke, gute Gespräche – und eine letzte Chance, selbst Wasserstoff herzustellen!
Kommt vorbei, feiert mit und lasst uns das Projekt gebührend ausklingen lassen. 🎉


Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung – einfach hingehen, mitmachen, entdecken!