Forschen und experimentieren in der Innenstadt

Ende August öffnete das H2PopUpLab seine Türen: in den Räumen der Bahnhofstraße 69 bietet das Mitmachlabor noch bis Dezember Einblicke rund um Wasserstoff und Energiewende.

Programm im Oktober

Euch erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Wasserstoff – mit Vorträgen, Workshops für Schüler*innen, Beratungsmöglichkeiten und sogar einem Aktionstag zu beruflichen Chancen.
Ob Wissenschafts-Fan, Schüler oder einfach neugierig – hier ist für alle was dabei!

💡 Vortrag: Wasserstoffforschung mitten in der City

Am Freitag, 10. Oktober, um 17 Uhr, zieht die Westfälische Hochschule mit ihrer Wasserstoffforschung in die Innenstadt. Dr. Florian Josef Wirkert, Wissenschaftler und Koordinator im Bereich Wasserstofftechnik, gibt spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe „Wasserstoffenergiesysteme“ unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Brodmann.
Seit über 20 Jahren tüftelt das Team daran, wie Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen und sinnvoll genutzt werden kann. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

⚙️ Ferienprogramm „Energie erleben & erforschen“

Vom 20. bis 23. Oktober, jeweils 11 bis 16 Uhr, heißt es für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10: Experimentieren, Forschen und Spaß haben!
Gemeinsam mit Studierenden der Ruhr-Universität Bochum entdecken die Teilnehmenden, wie Energie im Alltag funktioniert – von Windkraft über Solarenergie bis hin zu Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Am Ende gibt es sogar ein Rennen mit selbstgebauten Brennstoffzellen-Autos! 🚗💨
Die Teilnahme ist kostenlos, ihr müsst euch aber vorher anmelden – einfach eine Mail an diekmann@iat.eu
schicken.

🎃 „Tag der Chancen“ – Entdecke deine Zukunft!

Am Freitag, 31. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, lädt das H2PopUpLab zum „Tag der Chancen“ ein.
An verschiedenen Ständen könnt ihr euch über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren – vor allem im Bereich Handwerk und Technik. Dazu gibt’s leckeres Popcorn, kleine Mitmachaktionen und eine herbstlich-schaurige Halloween-Deko. 👻

Egal ob ihr einfach neugierig seid, in die Forschung reinschnuppern wollt oder berufliche Inspiration sucht – das H2PopUpLab bietet im Oktober jede Menge Möglichkeiten zum Mitmachen und Entdecken!


Das H2PopUpLab ist Teil des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie und ein gemeinsames Projekt der Westfälischen Hochschule, des Instituts Arbeit und Technik (IAT) und der Wissenschaftspark Gelsenkirchen Projekte gGmbH.