Press it! – Das Festival rund um Zines, Illustrationen und Druckkunst

Am 6. September ist es soweit: An der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf findet das erste Press it! Festival zu den Themen DIY-Druckprodukte, Grafik, Zines und Indie-Publishing statt.

Das PRESS IT! Festival startet am Veranstaltungstag um 11 Uhr bei readymade (Bochumer Str. 108) – und von dort aus kannst du dich auf eine kreative Entdeckungstour begeben. Über 25 Künstler*innen und Projekte präsentieren bis 19 Uhr ihre Arbeiten nicht nur in der Buchhandlung, sondern auch an fünf weiteren Locations:

  • Quartiersoase, Bochumer Str. 110
  • Atelierhaus, Bochumer Str. 132
  • Hier ist nicht da, Bochumer Str. 138
  • GeOrgel, Bochumer Str. 150
  • IrgendDorf – der neue Projektraum neben dem readymade, Bochumer Str. 108

Mehr zum neuen Projektraum IrgendDorf an der Bochumer Straße findet ihr auf der >>> Website.

Ob Zine, Kunstdruck oder experimentelle Buchkunst – hier gibt es jede Menge zu sehen, zu stöbern und mitzunehmen.

Workshops, die du nicht verpassen solltest

Drei kostenlose Workshops, die im Rahmen von PRESS IT! stattfinden:

  • 11:30 Uhr – Einführung in die Buchbinderei | Quartiersoase
    Mit Regina Klein lernst du, wie man Bücher von Hand bindet – perfekt für alle, die mal hinter die Kulissen der Buchherstellung schauen wollen.
  • 12:00 Uhr – Zines mit Linolstempeln | HIER IST NICHT DA
    Lui Kohlmann zeigt dir, wie du mit Linolschnitten und ein bisschen Kreativität dein eigenes Zine gestaltest.
  • 15:00 Uhr – Heftbasteln für Kinder | Quartiersoase
    Ab 6 Jahren können Kids mit Kinderbuchautorin Andrea Karimé ihre eigenen kleinen Hefte basteln – ein perfekter Einstieg in die Welt des Selbermachens.

💡 Tipp: Die Teilnahme ist kostenlos – vorher trotzdem gerne per Mail anmelden unter: festivalpressit@gmail.com.

Neben den Workshops könnt ihr in der Zinebörse die unterschiedlich gestalteten „Mini-Magazine“ durchforsten, die Welt der Druckgrafik und Illustration erkunden und lokale Künstler*innen mit ihren Werken kennenlernen. Detaillierte Infos findet ihr im unten stehenden Programm oder unter >>> diesem Link. Viel Spaß beim Entdecken und viel Erfolg an Lukas Hermann für das neue Festival!