Tag des Brotes: Geschichte trifft Kunst
Am 3. Mai lädt die Alte Brotfabrik in den Gewerbehof an der Ückendorfer Straße 18 zum (vorgezogenen) Tag des Brotes. Was es gibt: Geschichte. Kunst. Brot.

Planeten-Preview
Bevor es um 15 Uhr zum Tag des Brotes los geht, gibt es um 14 Uhr schon ein Highlight zu entdecken: In der 2. Etage in den Räumen der Ateliergemeinschaft Alte Brotfabrik stellen die Teilnehmerinnen der „Werkstatt Malen“ ihre auf runden Leinwänden angeferigten Planeten aus.
In der exklusiven Ausstellung könnt ihr die Werke bewundern, die seit Januar in einer der Workshops zur BaRockOper entstanden sind. Künstlerin Gordana Djukic begleitete das Projekt, in dem Mädchen aus dem Mädchenzentrum Gelsenkirchen einen Teil zu dem spacigen Gemeinschaftsprojekt des mir.LAB beitragen. Die Show feiert am 16. Mai in der Neustadt Premiere und wird am 17. Mai noch einmal wiederholt. Es gibt nur noch wenige Karten – also ran da! Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist aber notwendig, da eine der Spielstätten nur maximal 50 Personen fasst. Dazu in den nächsten Tagen nochmal mehr!

Der Mischung macht’s
Von 15 bis 20 Uhr könnt ihr dann das volle Programm genießen. Die Alte Brotfabrik empfängt euch in besonderer Atmosphäre unter dem Dach des Gewerbehofes. Freut euch auf einen Mix aus Kunst, Musik und Mode sowie leckerem Brot. Fisch und Apfelmus, die Ateliergemeinschaft mit Gordana Djukic, Mascha Meza, Dragana Koslowski und Petra Pelkowski sowie Roman Pilgrim beleben den Hof mit ihren kreativen Ideen und Werken im Spirit, der seit 1980 hier herrscht und auch in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll.
Um 16 Uhr öffnen sich dann noch weitere Türen: Ingrid Beckmann wandelt zusammen mit euch auf den Spuren ihres Ururgrovaters Wilhelm, der im Jahr 1870 an dieser Stelle eine Bäckerei errichtete. Nach umfangreichen Recherchen zur Familiengeschichte und des damit verbundenen Fabrikgebäudes ist sie auf jede Menge spannende Geschichten gestoßen, die sie in einer Führung präsentieren wird. Ihr Vater Nikolaus wird mit dabei sein und hat bestimmt auch die eine oder andere Anekdote zu erzählen.
Mehr dazu könnt ihr auf der Website des alten Gewerbehofs erkunden: gewerbehof-ueckendorf.de.
Afterday-Party
Wer nach dem offiziellen Ende um 20 Uhr noch nicht nach Hause möchte, kann im Atelier von Roman Pilgrim zur Afterday-Party mit DJ-Set verweilen. Hier verschmelzen historisches Ambiente und moderne Klänge zu einem besonderen Erlebnis, das die Transformation des Ortes perfekt unterstreicht.
Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei.
Tag des Brotes
Wann: Samstag, 3. Mai 2025, 15:00 – 20:00 Uhr (Afterday-Party ab 20:00 Uhr)
Wo: Alte Brotfabrik, Ückendorfer Str. 18 im Gewerbehof
Eintritt: Frei


