Neues aus dem Kunstmuseum

Das Kunstmuseum in Buer ist eigentlich immer einen Besuch wert! Wer schon länger nicht mehr vorbeigeschaut hat, wird sich wundern: Das Untergeschoss beherbergt nicht mehr die kinetische Sammlung, sondern bietet Raum für wechselnde Ausstellungen. Von außen könnt ihr euch sogar 24/7 einen Einblick verschaffen – aktuell seht ihr durch die Fensterfront das riesige Wandgemälde von Nadira Husain, die ihre Ausstellung „Liquid Grids“ noch bis zum 16. November präsentiert.

Ferienprogramm

Für die Ferien – vom 15. Juli bis 22. August – bietet das Kunstmuseum einen bunten Mix aus Malen, Falten, Formen, Schnipseln, Kleistern, Klecksen und Vielem mehr. Mit einfachen Techniken und unter kreativer Anleitung entstehen tolle Kunstwerke zum Mitnehmen. Dabei stehen Materialvielfalt, haptisches Erleben und phantasievolles Gestalten im Mittelpunkt. Ein kleiner Spaziergang durch die angenehm klimatisierten Sammlungsräume und die erfrischende Villa Kinderbunt wird abwechslungsreich mit eingebaut.

Das Programm findet dienstags bis freitags, von 9 bis 14 Uhr statt. Buchbar sind einzelne Tage oder auch Wochen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich unter: katharina.koenig@gelsenkirchen.de.

Villa Kinderbunt: Nass – Nasser – Wasser!

Bunt und lebhaft zeigte sich der Museumsgarten zur Eröffnung der Villa Kinderbunt mit über 300 Kindern. Passend zum diesjährigen Thema „Nass – Nasser – Wasser!“ schwebten vom Museumsdach bunte Seifenblasen, es gab erfrischendes Eis und Wassermelone. Nach der wasserreichen Stärkung strömten die Kinder in ihre Ausstellung und erkundeten stolz ihre Kunstwerke. Nicht nur der Garten verwandelte sich in ein Meer aus Kindern, auch das Museum präsentiert sich nun als vielseitige Wasserwelt.

Neu in diesem Jahr ist die gemütlich eingerichtete Schmöker-Ecke mit Büchern rund um das Element Wasser. Dazu haben Kinder die Möglichkeit, die Fenster wie ein Aquarium mit Leben zu füllen. Auch die Meinung der Erwachsenen ist gefragt: unter „Wasser ist …“ dürfen Gedanken und Geschichten an der Wand entstehen.

Das sommerliche Begleitprogramm startet mit dem „Wasser-Spaß“ im Museumsgarten am 16. Juli 2025 um 14 Uhr. Weiter geht es mit der wasserreichen Technik Papierschöpfen am 29. Juli 2025, ebenso um 14 Uhr. Beide Angebote sind kostenfrei, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter katharina.koenig@gelsenkirchen.de.

Einfach ausprobieren

Das Museum bietet eine Menge für Klein und Groß an. Neben der Ausstellung in der Villa Kunterbunt und im Untergeschoss könnt ihr immer noch die kinetische Sammlung besuchen. Die ist nämlich neu geordnet und verteilt sich jetzt auf die oberen Stockwerke. Weitere Kunstwerke aus der bestehenden Sammlung schließen sich an und auch virtuell gibt es Neues zu entdecken. Mit der VR-Brille bekommt ihr die Möglichkeit, eure eigene Ausstellung zusammenzustellen und im Fundus der Museums zu stöbern.

Museum zum Mitnehmen

Wusstet ihr schon, dass es ein Pixibuch über das Museum gibt? Ich auf jeden Fall nicht! Für 99 Cent ist das neu aufgelegte Büchlein vor Ort erhältlich und lädt zu einem unterhaltsamen Streifzug durchs Museum ein. Lola geht mit dem kleinen Museumsgespenst Leonardo auf Entdeckungstour und lernt die verschiedenen Abteilungen kennen.

Pixibuch über alles, was im Museum zu finden ist
Ralf Butschkow & Iris Spiesmacher (Illustration), 2022, Carlsen K – die Agentur für Kindermedien, Carlsen Verlag GmbH

Bereits auf dem Cover ist das Kunstmuseum Gelsenkirchen mit seinem Brunnen, der gläsernen Brücke und der Villa gut erkennbar. In den Illustrationen finden sich Highlights des Hauses wieder: mit dabei ein Blick in die Kinetik mit Objekten von Pol Bury und Günther Uecker sowie Hannah Höchs Maschinen-Gewächse. Steht bei meinem nächsten Besuch auf jeden Fall auf der Liste 🙂