Rolf Glasmeier – Frieden im Kopf

Am Sonntag, den 16.11.2025 wurde die Ausstellung zu Ehren des Gelsenkirchener Künstlers Rolf Glasmeier im Kunstmuseum Gelsenkirchen eröffnet. Ab heute (18.11.2025) startet eine Begleitaktion zur Ausstellung, zu sehen an verschiedenen Orten in Gelsenkirchen. Ein paar Eindrücke von der Eröffnung am Sonntag findet ihr am Ende des Beitrags in der Galerie!

18.–27. November 2025
Verschiedene Orte in Gelsenkirchen

Plakataktion „Frieden im Kopf“

Ein bisschen Zeitreise gefällig? 1984 entwarf der Künstler Rolf Glasmeier für die Friedensgruppe Gelsenkirchen-Buer ein Plakatmotiv, das simpel aussieht, aber ziemlich viel sagt: das internationale Friedenssymbol, kombiniert mit einer Familie – ein visueller Shortcut für Abrüstung, Humanismus und ein friedliches Miteinander.

Damals hing das Plakat an der Ecke Stephanstraße/Bochumer Straße und wurde von Aktivist*innen begleitet, die während des Ostermarschs Info-Material an Passant*innen verteilten. Die Route führte vom Stadtgarten über die Bochumer Straße bis nach Wattenscheid.

Jetzt, über 40 Jahre später, kehrt „Frieden im Kopf“ zurück: Anlässlich der großen Glasmeier-Retrospektive im Kunstmuseum Gelsenkirchen wird das Motiv ab dem 18. November 2025 für zehn Tage auf vier Großflächen im Stadtraum neu präsentiert. Eine kleine Hommage an eine große Botschaft.


20. November 2025, 19 Uhr
Horster Straße 13, 45897 Gelsenkirchen

350 Feste für die Kunst!

Rolf Glasmeier war nicht nur Künstler, sondern auch leidenschaftlicher Ausstellungsmacher. Satte 350 Ausstellungen hat er in seinem Atelier auf die Beine gestellt – ein Ort, der für viele Kunstschaffende zu einer wichtigen Bühne wurde.

In seinem ehemaligen Atelier erinnern sein Sohn Jan Glasmeier und die Künstlerin Danuta Karsten, die damals selbst dort ausstellte, an diese außergewöhnliche Zeit: an Glasmeiers Gespür für Begegnungen, seine Energie als Netzwerker und seine Hingabe für die Kunst. Moderiert wird der Abend von Julia Höner.