Heute und morgen: Kulturspur Takeover

Rasende Reporterin in Gelsenkirchen unterwegs! Ich starte heute ab 14 Uhr ins Programm der Kulturspur und bin mehr als gespannt, was ich alles erleben werde. Fest steht: eine Menge! In den letzten Tagen sind sogar noch mehr Programmpunkte dazu gekommen! Das aktuellste Programm findet ihr >>> hier.

Mit der Bahn durch GE

Entlang der Bahnlinie 301, 302 mit einem Abstecher zur 107 (stadt.bau.raum) sind Freitag und Samstag von 14 bis 22 Uhr verschiedenste Kulturereignisse und Kunststationen zu entdecken. Sonst fahrt ihr an diesen Stationen vielleicht nur vorbei – aussteigen lohnt sich!

Jede Menge Programmpunkte gibt es zu erleben.

Musik-Festival und Nachbarschaft

Zwei Großereignisse gliedern sich außerdem in das Festivalprogramm, das im Rahmen von 150 Jahre Gelsenkirchen zusammengestellt wurde, ein: das New Colours Festival präsentiert an Orten wie Schloss Horst, stadt.bau.raum, Matthäuskirche und Bleckkirche ausgesuchte Acts aus den Bereichen New Jazz, die teilweise sogar ins elektronische und rockige abschweifen. Am Sonntag gibt es ein großes Abschlusskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche mit der renommierten Drummerin Anika Nilles. Das Programm dazu findet ihr hier: https://colours-festival.de/

NaBaTach

Am Samstag lädt derVerein Ückendorf Aktiv e.V. zum Tag der Nachbarschaft – NaBaTach – in den Stadtteil. Nicht nur an der Bochumer Straße findet ihr dazu überall offene Türen und viele Angebote, sondern u.a. auch Richtung Südfriedhof und Thomas-Morus-Kirche, Ückendorfer Straße und Virchowstraße. Ramonas Tanzschmiede zeigt dort zusammen mit Entspann dich. ein vielfältiges Programm und es fährt sogar ein Planwagen, um die weiter entfernten Stationen besser miteinander zu verbinden. Den Link mit weiteren Infos findet ihr >>> hier. Vor der Heilig-Kreuz-Kirche wird es auch einen Stand geben, wo ihr Flyer mit allen Infos bekommt.

Digital dabei sein

Ich versuche einfach mal überall zu sein und werde euch über meinen Instagram-Kanal an diesen beiden Tagen daran teilhaben lassen. Und einen Bericht zu den beiden Tagen findet ihr ganz bestimmt dann auch hier!

Die Kulturspur ist auch digital erlebbar: das Projekt „GE-Artet“ von Filmemacher Thomas Hoppe könnt ihr euch ganz einfach von unterwegs oder zu Hause auf YouTube ansehen. In dieser Filmreihe werden Künstler*innen der freien Szene Gelsenkirchens vorgestellt. Perfekt auch auf der Reise zwischen den Stationen! >>> Hier ansehen.

Zum Trailer gibt es auch noch das ganze Video zu sehen.

Digitallinie 302

Das gemeinschaftliche Projekt (Bochum-Gelsenkirchen) „Digitallinie 302“ ist natürlich auch mit dabei – und das auch jederzeit außerhalb des Kulturspur-Rahmens: Die Digitallinie 302 führt dich durch die digitalen Highlights der Stadt – von smarter Mobilität bis hin zu nachhaltigen Lösungen.

An ausgewählten Haltestellen erhältst du spannende Einblicke in innovative Technologien und ihre Anwendung im Alltag. Ob Klimaschutz, Vernetzung oder digitale Arbeitsplätze – die Digitallinie 302 zeigt, wie Bochum und Gelsenkirchen zu Smart Cities werden und wie du davon profitieren kannst.

Finde die Bodensticker in der Nähe der Haltestellen (z. B. Vorplatz Heilig-Kreuz-Kirche, Bochumer Str./Ecke Munscheidstraße, Heinrich-König-Platz), scanne den QR-Code mit deinem Smartphone und schau dir in der App die Infos dazu an. Kleiner Tipp: am besten vorher mit WLAN die App mit Inhalten schon mal laden 😉 Den Link zu den Haltestellen, die es zu entdecken gibt, findet ihr >>> hier.

Los geht’s

Ich starte jetzt gleich mal und wünsche euch viele tolle Erlebnisse – vielleicht begegnen wir uns ja zwischendurch! Was sonst noch in Gelsenkirchen passiert, findet ihr, wie gewohnt, im Newsletter und in der Terminspalte. Viel Spaß!