Homestory – Meine Stadt, mein Leben
Junge Stimmen erzählen Gelsenkirchen
Was bedeutet „Zuhause“?
Wie fühlt sich das Leben in der eigenen Stadt an – zwischen Alltag, Träumen und Zukunftsplänen?
Antworten darauf geben junge Autor*innen aus Gelsenkirchen im Buch „Homestory – Meine Stadt, mein Leben“, das jetzt online und in allen Stadtbibliotheken erhältlich ist.
Bei der feierlichen Preisverleihung Ende September im Kulturraum „die flora“ wurden die ersten Exemplare von Oberbürgermeisterin Karin Welge überreicht. Die ersten Preisträgerinnen des neuen Jugendschreibwettbewerbs „Homestory“ sind:
🥇 Akua Addo Ofori Amponsah
🥈 Helena Hornig
🥉 Emily Stiewe

Doch nicht nur sie haben mitgeschrieben: Im Buch finden sich auch spannende Texte von A. Revenanthe, Gizem Safak, Jwanzeen Al-Sello, L., Luisa Harnischmacher, Mieke Blohm und Nebahat Yildizhan – eine vielseitige Sammlung aus Erzählungen, Essays und Gedichten, die zeigen, wie unterschiedlich und lebendig Gelsenkirchen erlebt wird.
Das Projekt ist ein kulturelles Bildungsangebot des Referats Kultur Gelsenkirchen – und eine Fortsetzung ist schon in Planung! Die Texte findet ihr auch >>> hier als PDF zum Reinschauen und Downloaden oder ihr besucht die Stadtbibliothek und stöbert dort vor Ort.